Wilder Rheinsteig Etappe 16 von Assmannshausen zum Kloster Marienthal (13,1 km)
Karte des gesamten Rheinsteigs
Die bisherigen Wanderrouten findest Du auf
Hier unsere Direktlinks zu den erschienen Rheinsteig-Post
- Etappe 1 Wilder Rheinsteig von Bonn nach Oberdollendorf
- Etappe 2 Wilder Rheinsteig von Oberdollendorf nach Bad Honnef
- Etappe 3 Wilder Rheinsteig von Bad Honnef nach Linz
- Etappe 4 Wilder Rheinsteig von Linz nach Bad Hönnigen
- Etappe 5 Wilder Rheinsteig von Bad Hönnigen nach Leutesdorf 23,6 km
- Etappe 6 Wilder Rheinsteig von Leutesdorf nach Rengsdorf (23,2 km)
- Etappe 7 Wilder Rheinsteig von Rengsdorf nach Sayn (13,8 km)
- Etappe 8 Wilder Rheinsteig von Sayn nach Vallendar (14,7 km)
- Etappe 9 Wilder Rheinsteig von Vallendar nach Koblenz (10,8Km)
- Etappe 10 Wilder Rheinsteig von Koblenz bis Braubach 23 km
- Etappe 11: Wilder Rheinsteig von Braubach bis Kamp-Bornhofen 24 km
- Etappe 11 Wilder Rheinsteig von Kamp-Bornhofen nach Kestert 8 km
- Etappe 12: Wilder Rheinsteig von Kestert nach St. Goarshausen 15 km
- Etappe 13: Wilder Rheinsteig von St. Goarshausen nach Kaub 22 km
- Etappe 14: Wilder Rheinsteig von Kaub nach Lorch
- Etappe15: Wilder Rheinsteig von Lorch nach Assmannshausen 14,8 km
Es sind noch fünf Etappen von Assmannshausen nach Wiesbaden, die wir allerdings in drei Tagen wandern werden. Da wir sportliche Wanderer sind oder zu geizig mit dem Urlaub, ziehen wir die Etappen 16 und 17 sowie 18 und 19 zusammen.
Hier ein kleines Video unsere Etappen 16 und 17
Die Daten der Etappe 16
Länge 13,1 km von Assmannshausen zum Kloster Marienthal
Gehzeit: ca. 4 bis 4,5 Std.
Aufstieg: 460 m Abstieg; 350 m
Hartbelag: 22 % Spazierwege: 76% Wanderpfade: 2%
Für diese einfache Tour erwarten wir heute und in den nächsten Tagen für April außergewöhnliche sommerliche Temperaturen. Gestern war unsere Anreise per Bahn, was gut funktionierte. Unser Wiedersehen nach zwei Jahren haben wir gemütlich gefeiert. Es ging früh ins Bett und morgens früh wieder raus. Obwohl unsere Pension direkt an der Eisenbahnstrecke in Assmannshausen steht, haben wir doch ruhig geschlafen.
Nach dem Frühstück geht es durch das noch verschlafene Assmannshausen Richtung Sessellift. Auch der ist noch zu und startet erst um 10 Uhr. Also geht es erst einmal 230 Höhenmeter aufwärts. Nach zwei Kilometern sind wir an der Bergstation angekommen. Weiter geht es Richtung Jagdschloss Niederwald, der unser höchster Punkt dieser Etappe ist.
Es geht weiter durch den Wald. Die Luft ist mild, die Sonne wird wärmer und die Atmosphäre mit dem Vogelgezwitscher herrlich. Dann erreichen wir eine von Graf Karl von Osten um 1790 erbaute Attraktion, die Zauberhöhle. Wir erkunden sie mit den 60 Metern Länge. Sie scheint frisch saniert zu sein.
Kurz darauf erreichen wir den Aussichtspunkt auf das Binger-Loch mit Blick auf den Binger Mäuseturm.
Er wurde im 14. Jahrhundert als Wachturm der Burg Ehrenfels errichtet. Die Aussicht auf den Rhein ist wundervoll und wir bleiben etwas länger, um sie zu genießen.
Weiter geht’s oberhalb von Ehrenfels durch die Weinberge und erreichen schnell das Niederwalddenkmal. Es wurde als Nationaldenkmal erbaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Die Aussicht auf Rhein und Rüdesheim ist sehr eindrucksvoll.
Es geht weiter durch Weinberge, den Rhein immer im Blick. Wir passieren die Abtei St. Hildegard.
Weiter abwärts geht es durch das Blaubachtal, bis wir etwas aufwärts wandern und das Etappenziel das Kloster Marienthal erreichen, wo wir eine Rast einlegen, bevor wir die Etappe 17 einschlagen.
Fazit: Leichter Wanderweg mit abwechslungsreichen Einblicken. Tolle Ausblicke auf wunderschöne Landschaften Richtung Rhein. Gutes Schuhwerk ist notwendig und wie immer ausreichend Flüssigkeit und Proviant mitnehmen, da unterwegs wenige Angebote sind. Der Rheinsteig ist auch auf dieser Etappe perfekt ausgeschildert.