Wilder Rheinsteig Etappe 18 von Kühns Mühle bis Kiedrich (11,8 km)
Karte der gesamten Strecke Nord-Süd
Hier unsere Direktlinks zu den erschienen Rheinsteig-Post
- Etappe 1 Wilder Rheinsteig von Bonn nach Oberdollendorf
- Etappe 2 Wilder Rheinsteig von Oberdollendorf nach Bad Honnef
- Etappe 3 Wilder Rheinsteig von Bad Honnef nach Linz
- Etappe 4 Wilder Rheinsteig von Linz nach Bad Hönnigen
- Etappe 5 Wilder Rheinsteig von Bad Hönnigen nach Leutesdorf 23,6 km
- Etappe 6 Wilder Rheinsteig von Leutesdorf nach Rengsdorf (23,2 km)
- Etappe 7 Wilder Rheinsteig von Rengsdorf nach Sayn (13,8 km)
- Etappe 8 Wilder Rheinsteig von Sayn nach Vallendar (14,7 km)
- Etappe 9 Wilder Rheinsteig von Vallendar nach Koblenz (10,8Km)
- Etappe 10 Wilder Rheinsteig von Koblenz bis Braubach 23 km
- Etappe 11: Wilder Rheinsteig von Braubach bis Kamp-Bornhofen 24 km
- Etappe 11 Wilder Rheinsteig von Kamp-Bornhofen nach Kestert 8 km
- Etappe 12: Wilder Rheinsteig von Kestert nach St. Goarshausen 15 km
- Etappe 13: Wilder Rheinsteig von St. Goarshausen nach Kaub 22 km
- Etappe 14: Wilder Rheinsteig von Kaub nach Lorch
- Etappe15: Wilder Rheinsteig von Lorch nach Assmannshausen 14,8 km
- Etappe 16: Wilder Rheinsteig von Assmannshausen zum Kloster Marienthal 13,1 km6-von.html
- Etappe 17: Wilder Rheinsteig vom Kloster Marienthal zur Kühn´s Mühle (Gottesthaler Mühle) 8,9 km
Bei traumhaften sommerlichen Wandertemperaturen im April starten wir heute die 18.Etappe von der Kühns Mühle bis nach Kiedrich auf dem Rheinsteig. Wie gestern werden wir auch heute die Etappe 18 + 19 wandern und im Schlangenbad übernachten.
Die Daten der Etappe 18
Länge 11,8 km von Kühns Mühle bis Kiedrich
Gehzeit: ca. 3,5 Std.
Aufstieg: 356 m Abstieg; 369 m
Hartbelag: 13 % Spazierwege: 61% Wanderpfade: 26%
Es geht heute weiter durch den Rheingau. Die Aussicht ist heute auf die prachtvolle Landschaft sehr eindrucksvoll. Wir wandern durch Weinberge im Land der Flaschenbarone und kommen an der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Eberbach vorbei, auf den Spuren des Films „Der Name der Rose“.
Die Nacht im neuen Gästehaus Gottesthaler Mühle, unterhalb der Kühns Mühle, war sehr angenehm, das Frühstück war sehr reichhaltig. Wir starten um 9 Uhr. Der Weg führt uns zur Kühns Mühle und folgen hinter der Mühle den Weg über den Weinberg, wo die ersten Arbeiter schon die Reben vorbereiten.
Rechts von uns ein toller Ausblick auf Vater Rhein, der uns in der Ferne nun schon fast 300 km begleitet. Die Sonne wird wärmer, die Luft ist noch frisch und die Atmosphäre ist wunderbar.
Dann passieren wir eine Schutzhütte und steigen dahinter bergauf an der Wiese des Modellflugclubs vorbei. An einem kleinen baumumsäumten Jagdhaus geht rechts weiter. Der Weg führt uns zur Siedlung „Rebhang“. Es geht an Ferienhäuser vorbei bis wie wieder entlang des Weinberges hinauf durch den Wald auf den Parkplatz vom Kloster Eberbach stoßen. Die ehemalige Zisterzienserabtei zählt heute zu den schönsten noch erhaltenen prachtvollen Klosteranlagen in Europa.
Die Klosteranlage ist gewaltig. Wir verlassen den Garten hinter der Klosterschänke und umrunden das Klosterareal. Hinter dem alten Friedhof geht´s den Hang empor und langsam verschwindet das Klostergelände.
Über schmale Waldpfade und über Hangwiesen und Weinberge nähern wir uns auf dem Rheinsteig langsam dem gotischen Weindorf Kiedrich. Die ersten Häuser sind schnell erreicht und wir machen im Ortskern, unweit der Kirche, eine Sause mit Salat und Pizza. Danach starten wir den zweiten Teil unserer heutigen Wandertour, die Etappe 19 zum Schlangenbad.
Fazit: Leichter Wanderweg mit abwechslungsreichen Einblicken. Wunderschöne Landschaften im Rheingau. Gutes Schuhwerk ist notwendig und wie immer ausreichend Flüssigkeit und Proviant mitnehmen, da unterwegs wenige Angebote sind. Der Rheinsteig ist auch auf dieser Etappe perfekt ausgeschildert. Den Weinort Kiedrich sollte man sich unbedingt näher anschauen.